"Das Leben hat den Erdball nicht durch Kampf erobert,
sondern durch Vernetzung."
Margulis und Sagan
Slide background

Deutscher Familienverband

Engagiert für Familienzeit

Slide background

Deutscher Familienverband

Mehr Rechte für Familien

Slide background

Deutscher Familienverband

Familien leben mit Spaß und Spiel

Slide background

Deutscher Familienverband

Auf die Nestwärme kommt es an!

100 Jahre Deutscher Familienverband

100 Jahre Deutscher Familienverband

Im September 2022 beging der Deutsche Familienverband sein 100. Verbandsjubiläum an historischer Stätte – im thürischen Weimar. Vor 100 Jahren schlossen sich mehrere Ortsverbände der Kinderreichen aus dem gesamten Gebiet der Weimarer Republik zusammen und gründeten einen Gesamtverband. Mit dem Reichsbund der Kinderreichen Deutschlands zum Schutze der Familie – der Vorgängerorganisation des heutigen Deutschen Familienverbandes (DFV) – entstand die erste deutschlandweite Lobbyorganisation von und für Familien.

Erklärtes Ziel war es, die Interessen von Familien gegenüber der Öffentlichkeit zu vertreten und Einfluss auf eine familiengerechte Gesetzgebung zu nehmen. 

Nach dem Ersten Weltkrieg litten kinderreiche Familien unter akuter Not. Die Situation der Familien

Weiterlesen: 100 Jahre Deutscher Familienverband

Jubiläum: 100 Jahre Deutscher Familienverband

Jubiläum: 100 Jahre Deutscher Familienverband

Der Deutsche Familienverband wurde am 25. Juni 1922 in Weimar gegründet. Zum 100. Jubiläum dankt der Verband dem Engagement seiner Mitglieder und Förderer.

Die ganze Meldung beim DFV Bundesverband lesen.

BAföG auf gutem Weg

BAföG auf gutem Weg

Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt die Reform des Bundesausbildungs­förderungs­gesetzes (BAföG). Gleichzeitig mahnt der DFV an, die Altersgrenze beim Kindergeld anzuheben.

Die ganze Meldung auf der Bundeswebsite des DFV lesen.

Familieneinkommen verschlechtern sich permanent

(Freiburg, 04.05.22) Die Einkommenssituation der Familien verschlechtern sich nach Berechnungen des Deutschen Familienverbandes (DFV) und dem Familienbund der Katholiken (FDK) - der Horizontale Vergleich 2022 analysiert wie sich Sozialabgaben auf das frei verfügbare Einkommen von Familien auswirken.

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die finanzielle Situation für Familien deutlich verschlechtert: Fehlten einer Familie mit zwei Kindern und einem durchschnittlichen Einkommen 2021 noch 223 Euro ihres Existenzminimums, sind es 2022 insgesamt 2.472 Euro. „Bei der in diesem Jahr zu erwartenden hohen Inflationsrate wird das Existenzminimum sehr stark ansteigen und damit vergrößert sich die Schere dramatisch“, betont der DFV Landesvorsitzende, Alexander Schoch (MdL).

Im Steuersystem ist die Belastungsgerechtigkeit hingegen...

Die ganze Presseerklärung als PDF

Deutscher Familienverband ist zutiefst erschüttert über russischen Angriffskrieg

Ukraine-Krieg: Deutscher Familienverband ist zutiefst erschüttert über russischen Angriffskrieg, 

  • ïein Krieg auch gegen die Familien 
  • ïAktion „ DFV-Ukraine-Hilfe“ für ukrainische Familien 

(Freiburg, 01.03.2022) Die Mitglieder des Deutschen Familienverbandes, Landesverband Baden-Württemberg (DFV) zeigen sich zutiefst erschüttert über den völkerrechtswidrigen Angriff der Russischen Föderation mit belarussischer Unterstützung auf die Ukraine. 

„Putins Krieg gegen die Ukraine ist ein Angriff auf die Fundamente des internationalen Rechts. Auf Frieden, Demokratie und Freiheit in Europa. Unsere freiheitlichen, rechtstaatlichen und demokratischen Werte werden rücksichtlos von autoritären Regimen angegriffen. Der russische Angriff ist ein feiges Verbrechen, er bringt nur Leid und Verderben über Familien in der Ukraine. Russlands Präsident tritt mit seinem Verständnis von Macht und Gewalt das Völkerrecht mit Füßen. 

Krieg bringt immer nur Leid und den Tod mit sich; die Familientragen die Last aus diesem Krieg “. so der Vorsitzende des DFV Baden-Württemberg, Alexander Schoch (MdL).

Wir sind nicht nur in unseren Gedanken bei den ukrainischen, aber auch russischen Familien, die ihre wehrpflichtigen Familienmitglieder in einem sinnlosen Krieg beweinen müssen. 

Die ganze Pressemeldung als PDF

Wahlprüfsteine Familienpolitik

Der Deutsche Familienverband (DFV) hat die Parteiprogramme zur Bundestagswahl auf einen scharfen Familien-TÜV gestellt und die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Grünen, FDP und Linken mit den zentralen Anforderungen an eine krisensichere und nachhaltige Familienpolitik verglichen.

Bewusst haben wir auf einen Fragekatalog an die Parteien verzichtet. Wir wollten selbst wissen: Wollen die Parteien eine gute und nachhaltige Familienpolitik oder sind Familien nur ein Alibi im Wahlprogramm. Entscheiden Sie selbst!

Die Wahlprüfsteine finden sich hier zum Downloaden.

DFV fordert einen Landes-Familiengipfel

Keine Pandemie-Bewältigung ohne die Familien

DFV fordert einen Landes-Familiengipfel

familien in coronazeiten(Freiburg) Noch immer prägt die Corona-Pandemie das Leben der rund 5,7 Millionen Mütter, Väter und Kinder in Baden-Württemberg. Der Deutsche FamilienVerband Baden-Württemberg (DFV BW) fordert zum Muttertag, das Hauptaugenmerk auf die Familien zu legen und endlich mit ihnen in den Dialog zu treten – ein Familiengipfel ist längst fällig, fordert Alexander Schoch (MdL), Landesvorsitzender des DFV Baden-Württemberg.

Ganze Pressemeldung als PDF

Familien leiden unter COVID 19

Familien leiden unter COVID 19

„Familiensorgen bewusst wahrnehmen!“ 

Nicht erst nach der Corona-Pandemie muss die große Sorge aller Entscheidungen den Kindern und Familien gelten, die durch die massiven physischen, psychischen und wirtschaftlichen Pandemiefolgen in großer Bedrängnis und mit bedrohlichen Zukunftsängsten leben!!, fordert der DFV – Baden- Württemberg von a l l e n  Ebenen der politischen Entscheidungsgremien. 

Begonnen haben die massiven Beeinträchtigungen in 2020 bei der 1. Welle der Pandemie mit der Schließung von Kita und schulen und damit das unvorbereitete Homeschooling durch die Eltern, unzureichende bis keine Eltern-Lehrerkontakte, völlig unzureichende Unterrrichts- Kommunikationsmöglichkeiten gepaart mit dem zusätzlichen Homeoffice der Eltern; sehr kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten und der Notbetreuung (Infos gar noch am Sonntag Spätnachmittag für Montagmorgen im Briefkasten!! – kein Einzelfall!!).

Die ganze Pressemitteilung als PDF

Mehr Entlastung für Familien in Coronazeiten

Der DFV fordert Konsequenzen gegen Einsamkeit

Mehr Entlastung für Familien in Coronazeiten

(Freiburg, 30.10.20) Die Coronavirus-Pandemie belastet seit Monaten den Alltag von Familien und Kindern in nie vorstellbarem Umfang. In vielen Familien sind diese Belastung extrem hoch, was Studien des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden belegen. Deshalb fordert Alexander Schoch, Landesvorsitzender des Deutschen Familienver-bands (DFV) Baden-Württemberg, dass aus den Erfahrungen der ersten Jahreshälfte für die Familien auch weitere steuer- und familienpolitisch fällige Konsequenzen gezogen werden müssen. Bei der aktuellen zweiten Welle müssen Familien eine deutlich höhere Priorität erfahren, „die Familien müssen deutlich entlastet werden und im Land muss eine flächendeckende Beschulung sichergestellt werden“, so der DFV.

Die ganze Presseerklärung als PDF

Erbbaurecht für günstiges Wohneigentum

Erbbaurecht für günstiges Wohneigentum

Das Wohnungsproblem für Familien war bereits bei der Verbandsgründung vor fast 100 Jahren ein zentrales Anliegen – und ist es auch bei steigenden Mieten und Grundstückspreisen auch noch.

Eine der Möglichkeiten zu einem gesicherten Familienwohnen ist das Bauen auf der Grundlage des Erbbaurechtes.

Die ganze Pressemitteilung als PDF

Veranstaltungen

Vorstandssitzung Tittisee-Neustadt
Regionalverbände, Landesverband -
06.05.2023 | 00:00 h - 00:00 h
Vorstandssitzung in Tittisee-Neustadt
Regionalverbände, Landesverband -
06.05.2023 | 00:00 h - 00:00 h
Landesverbandstag
Landesverband -
22.07.2023 | 10:00 h - 15:00 h

Impressionen

Newsletter abonnieren

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Spendenkonto

Unterstützen Sie Familien!

Volksbank Freiburg
BLZ: 680 900 00
Konto: 15 967 609
IBAN: DE85 6809 0000 0015 9676 09

Sie erhalten eine Spendenbescheinigung. Vielen Dank!

Anschrift der Landesgeschäftsstelle

Deutscher Familienverband 
Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Kaiser-Joseph-Str. 268 (3. OG, Durchgang)
79098 Freiburg
Tel: 0761 - 470 27 95
Fax: 0761 - 151 78 30
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!