- Details
DFV sagt ja zum Volksentscheid
Der 27. November ist ein besonderer Wahltag in Baden-Württemberg – erstmals können 7,8 Millionen stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger bei einem Volksentscheid über ein Gesetz abstimmen...
Der Deutsche Familienverband (DFV) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Familien, deren Interesse er auf der Kommunal-, Landes- und Bundesebene vertritt. Als solcher ist er parteipolitisch und konfessionell nicht gebunden und steht allen Familien und allen am Wohl der Familie Interessierten in Deutschland offen.
Wie im Gesamtverband stehen auch im DFV Baden-Württemberg die Familien mit ihren Anliegen im Mittelpunkt der Aktivitäten. Familienarbeit braucht Unterstützung und Anerkennung, denn die Anforderungen und das Leistungsprofil stehen dem, einer Erwerbsarbeit, in nichts nach.
Der 27. November ist ein besonderer Wahltag in Baden-Württemberg – erstmals können 7,8 Millionen stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger bei einem Volksentscheid über ein Gesetz abstimmen...
Am 19. November traf sich der Bundesverbandsrat des DFV in Kassel zur halbjährlichen Sitzung mit allen Landesvorständen. Bei diesem Treffen konnten wir unsere neue Homepage und das Konzept dahinter präsentieren, was auf gute und positive Resonanz gestoßen ist.
Mit unserem neuen Konzept könnte auch auf Bundesebene eine neue, transparente Ära der Vernetzung beginnen. Nähere Informationen finden unsere Mitglieder auch im internen Bereich.
Montag, 14. November 2011, 22.45 Uhr im Ersten
Jeder kennt Hartz. Aus den Nachrichten, vom Stammtisch und - mit etwas Pech – vom Arbeitsamt. Kein anderer Name steht so sehr für die jüngste deutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Peter Hartz löste mit seiner Kommission die größte Arbeitsmarktreform in der Geschichte der Bundesrepublik aus!
Als Top-Manager bei VW trug er die Verantwortung für 340.000 Arbeitsplätze. Aber Hartz war darüber hinaus bekannt, umstritten, eine Reizfigur. Er eignete sich als Projektionsfläche für viele Ängste: vor der Globalisierung
Die informationelle Selbstbestimmung ist zwar ein Grundrecht. Im digitalen Zeitalter muss dieses Grundrecht aber auf neue rechtliche Füße gestellt werden, damit es die Freiheit der Bürgerinnen und Bürger weiterhin schützt. Je mehr Menschen die Petition unterzeichnen, umso größer die Erfolgschance.
Nachdem der Kreisverband Breisgau bedauerlicherweise seine Mitgliedschaft im DFV auflöste trafen sich Ende Juli einige Aktive der Familienpolitik um den wichtigen Standort Freiburg und Region nicht zu verlieren. Und so fand in geselliger Runde die Neugründung des Regionalverbandes Freiburg/Breisgau statt. Auch hat schon das zweite Mitgliedertreffen statt gefunden und der Verband ist motiviert in Freiburg den DFV wieder aktiv zu vertreten. Derzeit laufen alle Informationen noch über die Landesgeschäftsstelle, in Kürze wird der Verband aber auch stärker präsentiert sein.
Anfragen richten Sie direkt an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unterstützen Sie Familien!
Volksbank Freiburg
BLZ: 680 900 00
Konto: 15 967 609
IBAN: DE85 6809 0000 0015 9676 09
Sie erhalten eine Spendenbescheinigung. Vielen Dank!
Deutscher Familienverband
Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Kaiser-Joseph-Str. 268 (3. OG, Durchgang)
79098 Freiburg
Tel: 0761 - 470 27 95
Fax: 0761 - 151 78 30
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!